Kameradschaftsabend des Technischen Hilfswerks Ortsverband Bayreuth mit Ehrungen

Der diesjährige Kameradschaftsabend des THW Ortsverbands Bayreuth fand am letzten Samstag, den 5. April 2025 in Schnabelwaid im Landkreis Bayreuth statt. Bei diesem Kameradschaftsabend fand auch es eine feierliche Ehrungsveranstaltung für verdienter Helferinnen und Helfer unseres Ortsverbandes statt.

In festlichem Rahmen wurden 18 Helferinnen und Helfer für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im THW ausgezeichnet. Die Bandbreite der Ehrungen reichte dabei von 10 bis beeindruckenden 70 Jahren Dienstzeit. Besonders hervorzuheben sind sechs Helfer, die mit dem Helferzeichen in Gold ausgezeichnet wurden, sowie ein Helfer, dem das Helferzeichen in Gold mit Kranz verliehen wurde – eine besondere Würdigung für außerordentliche Verdienste.

Die Veranstaltung war rundum gelungen und bot Gelegenheit für anregende Gespräche, gegenseitige Wertschätzung und geselliges Beisammensein. Die Stimmung war ausgelassen und zeigte den starken Zusammenhalt innerhalb der THW-Familie.

Neben den Geehrten und zahlreichen Mitgliedern des Ortsverbands waren auch Vertreter anderer Blaulichtorganisationen sowie die Bundestagsabgeordnete Dr. Silke Launert unter den Gästen. Die THW-Regionalstelle aus Hof war durch Holger Bogdanski vertreten, welcher die Leistungen der Bayreuther Helferinnen und Helfer in seiner Ansprache würdigte.

Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll den hohen Stellenwert des Ehrenamts und das starke Engagement der Helfer, ohne die das THW in seiner heutigen Form nicht denkbar wäre.

Text und Fotos: Florian Lörzel und Christian Engelbrecht - OV Bayreuth


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.